Vereinsführung:
Vorstandschaft: |
|
|
|
|
Vereinsausschuß: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Vorstand: |
Strasser Helene |
09423-1487 |
 |
|
Vorstandschaft + |
|
|
|
2. Vorstand: |
Eichinger Gertraud |
|
|
|
Hausfrauenvertretung |
Weinzierl Birgit |
|
|
Kassier: |
Bäuml Christa |
|
|
|
Landfrauenvertretung |
Artmann Cilli |
|
|
Schriftführer: |
Guggenberger Cl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
(von links)
Die scheidende Schatzmeisterin Gertraud Rammelsberger, Schriftführerin
Claudia Guggenberger, Vorsitzende Helene Strasser, Stellvertreterin
Gertraud Eichinger, Landfrauenvertreterin Cilli Artmann,
Bezirksvorsitzende Eva Biller, die neu gewählte Schatzmeisterin Christa
Bäuml und Geistlticher Beirat, Stadtpfarrer Josef Ofenbeck. Nicht im
Bild ist Hausfrauenvertreterin Birgit Weinzierl. |
6.
August 2024
Frauenbund löst sich auf
(von
Helene Strasser)
Da sich im
Frauenbund-Zweigverein Sallach auch nach einjähriger kommissarischer Führung der
bisherigen Vorstandschaft keine Kandidatinnen für eine neue Amtszeit finden
ließen, musste dieser bedauerlicherweise bei der dritten außerordentlichen
Mitgliederversammlung unter Leitung der stellvertretenden
KDFB-Diözesanvorsitzenden Ilona Grabinger-Lache aufgelöst werden. Die noch
verbliebenen Mitglieder können sich nun entscheiden, ob sie sich einem anderen
Zweigverein anschließen, dem KDFB Diözesanverband Regensburg als Einzelmitglied
angehören, oder ihre Mitgliedschaft zum 31.12.2024 kündigen wollen. Der KDFB
Zweigverein Sallach wurde auf Initiative der kürzlich verstorbenen Martha
Hendlmeier am 22. Juni 1989 gegründet. Martha Hendlmeier wurde damals zur
Gründungsvorsitzenden gewählt und Gertraud Rammelsberger zu ihrer
Stellvertreterin. Erste Schriftführerin war Christine Lichtenegger und zur
Schatzmeisterin wurde Renate Speiseder gewählt. Margit Kirchberger und Rosmarie
Wallner wurden als Vertreterinnen der Hausfrauen-, bzw. der
Landfrauenvereinigung bestimmt. Von 1993 bis 2003 bekleidete dann Christine
Lichtenegger das Amt der Vorsitzenden. Zu ihrer Nachfolgerin konnte 2003 Silvia
Scherzer gewählt werden, die den Vorsitz bis 2013 inne hatte. Im Jahr 2013
folgte Helene Strasser und bekleidete das Amt der Vorsitzenden aktiv bis Juli
2023 und bis Juli 2024 als kommissarische Vorsitzende. Die weiteren
Vorstandsämter übernahmen im Laufe der 35 Jahre: Hildegund Röttger, Christa Deiß,
Silvia Scherzer, Christa Hasenecker, Helene Strasser, Gertraud Attenberger,
Anita Brand, Elisabeth Trost, Bettina Kramschuster, Gertraud Eichinger, Claudia
Guggenberger und Christa Bäuml. Weitere Vertreterinnen der Hausfrauen- und
Landfrauenvereinigung waren: Sieglinde Scherzer, Cäcilie Artmann, Rosemarie
Pielmeier, Waltraud Korber, Anita Brand, Birgit Weinzierl und Elfriede Flerus.
Im Jahr 2014 konnte eine junge Frauenbundgruppe gegründet werden, der sich 14
junge Frauen anschlossen und zu deren Sprecherin Bettina Rothmayr gewählt wurde.
Als Austrägerinnen des Frauenbundmagazins „Engagiert“ haben sich Ilse
Miesslinger (1989 bis 1993), Gerda Linner (1993 bis 2006), Brigitte Piendl (2006
bis 2017) und Rosemarie Pielmeier (2017 bis 2024) verdient gemacht. Als
Geistliche Beiräte standen dem Frauenbund Sallach Pfarrer Gerhard Betzner (1989
bis 1993), Diakon Reinhold Röttger (1993 bis 2004), Pfarrer Wolfgang Mandl (2007
bis 2010) und von 2011 bis jetzt Stadtpfarrer Josef Ofenbeck zur Seite. In den
35 Jahren seines Bestehens war der KDFB, dem in der Blütezeit annähernd 90
Mitglieder angehörten, eine feste Größe im Pfarr- und Dorfleben. Doch die bei
der Gründung des Vereins beigetretenen Mitglieder haben sich aus Altersgründen
der Gruppe 60-plus angeschlossen und die jungen Frauen sind in den weiteren
Ortsvereinen zunehmend aktiv. So fand sich auch nach einjähriger Suche niemand
bereit, den KDFB Sallach weiter zu führen, was nun dessen Auflösung zur Folge
hatte. Das Vereinsvermögen wird für drei Jahre vom KDFB Diözesanverband
Regensburg auf einem Sonderkonto verwaltet und fließt im Falle einer
Wiederbelebung des Zweigvereins an diesen zurück. Ist das nicht der Fall, wird
das Guthaben nach dieser Frist vom Diözesanaverband für den Fond „Frauen helfen
Frauen in Not“ verwendet.
.Sallach liegt in der Mitte des Dreiecks Regensburg -
Deggendorf - Landshut an der Staatsstraße 2142 zwischen Straubing (BAB3, B8,
B20) und Neufahrn/Ndb. (B15).
Oder von Regensburg über Sünching kommend in Geiselhöring Richtung Mallersdorf/Landshut.
|
|