SV Sallach  1922 e.V.

         
  
    Abteilung Stockschützen - Aktuelles

SV Home Abteilung
       
       

13. September 2025
Sallacher Stockschützen küren Duo-Sieger
(von Daniela Speiseder)



An diesem Samstag fanden sich die Stockschützen des SV Sallach auf den Stockbahnen am Sportgelände zum alljährlichen Duo-Turnier ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte stellv. Abteilungsleiter Uwe Attenberger insgesamt neun Zweier-Teams, welche sich anschließend im Modus "jeder gegen jeden" in spannenden Wettkämpfen duellierten. Als Sieger ging am Ende das Duo "(Ersatz)Bertl & Gertl" mit den Schützen Robert Kulzer und Gerhard Haimerl mit 14:2 Punkten hervor, gefolgt von den "Herreiner Bros" mit den Schützen Walter und Georg Herreiner mit 12:4 Punkten, sowie auf Platz Drei "Pola Pola (ohne Spezial) mit den Schützen Robert Weiß und Uwe Attenberger mit 11:5 Punkten. Auf den Plätzen Vier bis Neun folgten "Hörndl sen.", "Birkeneder", "Hörndl jun.", "Bayerischer Beamtenbund", "Gwoidboyz" und zuletzt das "Team Kerschbäuml". Nach einem gemeinsamen Abendessen im Sportheim fand anschließend noch die Siegerehrung statt, ehe man den Abend in geselliger Runde ausklingen ließ. Die Abteilungsführung bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helferinnen und Helfern und dem Sportheim-Team für die Bewirtung. 



v.li.: Schriftführer und Wettbewerbsleiter Thomas Speiseder, Uwe Attenberger, Robert Weiß, Robert Kulzer, Gerhard Haimerl, Walter Herreiner, Georg Herreiner


3. August 2025
Supercup der Stockschützen
(von Daniela Speiseder)


Eigentlich sollte der jährlich am ersten Sonntag im August stattfindende vereinsinterne Super-Cup der Sallacher Stockschützen einem Sommerfest gleichen. Dieses Jahr musste man sich allerdings mit herbstlichen Bedingungen zufrieden geben. 
Pünktlich um 9 Uhr konnte Abteilungsleiter Rainer Zierer fünf aktive Mannschaften auf den vereinseigenen Stockbahnen begrüßen. Nach vier Wettkämpfen - jeder gegen jeden - und jeweils acht geschossenen Kehren sowie einer Regenpause sicherte sich die 1. Mannschaft mit den Schützen Georg Herreiner, Robert Hellebrand, Robert Kulzer und Rainer Zierer ungeschlagen mit 8:0 Punkten den Super-Cup-Sieg 2025. Den zweiten Platz konnte sich die 3. Mannschaft mit einem verlorenen Spiel (6:2 Punkte) mit den Schützen Walter Herreiner, Robert Weiß, Karl Hörndl und Rudi Haslbeck sichern. Auf Rang drei folgte die 4. Mannschaft mit 4:4 Punkten und den Schützen Wolfgang Bäuml, Hermann Singer, Alfred Haslbeck und Bernhard Voit, gefolgt von der 2. Mannschaft (2:6 Punkte) auf dem vierten Platz sowie der 5. Mannschaft (0:8 Punkte), welche das Schlusslicht bildete. 
Im Anschluss an das Turnier servierte Sportheimwirt Lugg Koch ein Mittagessen für alle Schützinnen und Schützen samt Familien, ehe Abteilungsleiter Rainer Zierer die Siegerehrung hielt. Hierbei wurden auch die Gewinner der jährlich im Juli veranstalteten Vereinsmeisterschaft im Zielschießen bekannt gegeben. Den 1. Platz konnte sich Rainer Zierer mit 150 Punkten sichern, gefolgt von Georg Herreiner mit 143 Punkten und Stefan Strasser mit 128 Punkten. Der Mannschaftssieg im Zielschießen ging ebenfalls an die 1. Mannschaft mit insgesamt 546 Punkten, gefolgt mit einem aus dem Spieler-Pool zusammengestellten Team mit 293 Punkten. Somit gelang dem Abteilungsleiter das Triple, wozu der gesamte Verein herzlich gratuliert. Leider wurde auch ein Abschied aus dem aktiven Stocksport bekannt gegeben. So beendete Willi Bäuml seine Stock-Karriere mit einer Bierspende für alle anwesenden Gäste. Die Veranstaltung ließ man anschließend bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Ein herzliches Dankeschön der Abteilungsführung gilt allen Teilnehmern, dem Sportheim-Team, den Organisatoren, dem Stockhäusl-Wirt und Kuchenspendern.


   

   


18. - 20. Juli 2025
Stockturniere zum Sportwochenende
(von Daniela Speiseder)


Im Rahmen des am vergangenen Wochenende veranstalteten Gartenfestes des SV Sallach lud die Stockschützen-Abteilung zum Turnier-Wochenende ein. Bereits am Freitag durfte Kassier Gerhard Haimerl elf Mannschaften auf den vereinseigenen Stockbahnen am Sportgelände begrüßen, wo bis in die späten Abendstunden spannende Wettkämpfe ausgetragen wurden. Am Ende konnte sich die Mannschaft des SV Hagelstadt mit 16:4 Punkten den Turniersieg sichern. Es folgten der EC Perkam mit 12:8 Punkten und der TV Schierling mit 11:9 Punkten. Am Samstag Nachmittag fand dann bei sommerlichen Temperaturen das zweite Turnier mit einem Teilnehmerfeld von zehn Mannschaften statt, welches Abteilungsleiter Rainer Zierer eröffnete. Den ersten Siegerplatz sicherte sich mit 16:4 Punkten der SV Pigramsberg. Rang zwei ging an den SV Salching mit 14:6 Punkten, gefolgt vom TSV Brunn auf Platz drei mit 13:7 Punkten. Das letzte und ebenfalls schweißtreibende Turnier wurde schließlich am Sonntag Nachmittag ausgetragen. Mit elf Mannschaften waren erneut alle Startplätze besetzt. Den Sieg konnte wie auch schon im Vorjahr das Team "Holz Weiß" mit 18:2 Punkten erringen, gefolgt von "Schnubbi´s Dreamteam" mit 16:4 Punkten auf Platz zwei und "Die Unschlagbaren" mit 13:7 Punkten auf dem dritten Stockerlplatz. Insgesamt konnte man sich über ein sowohl für die Teilnehmer, als auch für die Zuschauer spannendes Turnierwochenende erfreuen, welches bereits jetzt die Vorfreude auf das nächste Jahr entfacht hat.  Der Dank der Abteilungsführung gilt allen teilnehmenden Vereinen, Zuschauern und allen Helferinnen und Helfern.


Die Sieger vom Freitag ..


... vom Samstag ...



... und vom Sonntag


28. Mai 2025
Dorfmeisterschaft
(von Daniela Powolny)


Alljährlich richten die Stockschützen des SV Sallach am Tag vor Christi Himmelfahrt die Dorfmeisterschaft im Stockschießen aus. So durfte Abteilungsleiter Rainer Zierer auch heuer wieder zehn Mannschaften auf den vereinseigenen Stockbahnen am Sportgelände begrüßen. Im Modos "jeder gegen jeden" traten die aus Aktiven und Hobbyschützen bestehenden Teams gegeneinander an. Erneut konnte sich die Mannschaft "Pola Pola Spezial" mit den Schützen Uwe Attenberger, Robert Weiß, Kristian Viskovic und Bernhard Bründl mit 12:6 Punkten und einer Differenz von 34 Stockpunkten den Turniersieg sichern. Auf Platz zwei folgten punktgleich, jedoch mit einer Differenz von 30 Stockpunkten, die "Fischer" mit den Schützen Tobias Plank, Stefan Strasser, Herrmann Hien und Richard Stadler. Den dritten Stockerl-Platz mit ebenfalls 12:6 Punkten und einer Differenz von 17 Stockpunkten erkämpfte sich das Team "Woaß i ned" mit den Schützen Alfred Haslbeck, Otto Hien, Robert Kulzer und Horst Wellenhofer. Auf den Plätzen vier bis zehn folgten "Dani & die 3 Muskeltiere", "Zamgwürfelt", "Nikolaus Combo", "Die Humorlosen", "Dynamo Hadersbach", "BGZ" und "Die Hörnchen". Im Anschluss an das Turnier fand die Siegerehrung im Sportheim statt, wo die Feierlichkeiten erst in den Morgenstunden ausklangen. Ein herzliches Vergelt´s Gott der Abteilungsführung gilt dem Stockhaisl-Team Angela Kulzer und Willi Bäuml sowie Sportheim-Wirt Lugg Koch mit Team für die Verpflegung.


4. April 2025
Frühjahrsdorfmeisterschaft
(von Daniela Powolny)


An diesem Freitag fand mit der Frühjahrsdorfmeisterschaft das erste diesjährige Turnier auf den heimischen Stockbahnen am Sallacher Sportgelände statt. Mit einem Teilnehmerfeld von elf Mannschaften waren alle Startplätze besetzt. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Rainer Zierer ertönte auch schon der Start-Pfiff. Nach spannenden Wettkämpfen konnte sich am Ende das Team "Pola Pola Spezial" mit den Schützen Uwe Attenberger, Robert Weiß, Ante Donlic und Christian Viskovic mit 15:5 Punkten den Titel "Frühjahrsdorfmeister 2025" sichern. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften "Die Ortsteile", "Fischer", "Die Humorlosen", "Bäumlsternbastkorb", "Mama´s Dreamteam", "3 Bengel für Dani", "Gwoidboyz", "Schäfer und Rentner" sowie die "Fighting Gubbels" und "Victory U-Boot". Besonders erfreulich war, dass auch viele Hobby- und Nachwuchsschützen am Turnier teilnahmen. Die Siegerehrung wurde anschließend im Sportheim abgehalten. Der Dank der Abteilungsführung gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Sportheimwirt Lugg Koch für die Verpflegung, Franz Lichtenegger für den Haisl-Dienst, Stefan Straßer für seinen Einsatz als Schiedsrichter und Thomas Speiseder für die Organisation.

 



www.sallach-online.de