SV Sallach  1922 e.V.

         
  
    Abteilung Fussball - Aktuelles

SV Home Abteilung

 

18. Mai 2025
Kreisligameister und Aufstieg in die Bezirksliga
(von Chr. Scherzer)

Der SV Sallach in der Bezirksliga – unglaublich aber wahr – mit diesen Worten, die auch auf den Meistershirts stehen, konnte Abteilungseiter Xaver Wallner die Meistermannschaft des SV Sallach im voll besetzten Vereinsheim begrüßen. Mit 58 Punkten (7 Punkte Vorsprung auf Mallersdorf/Grafentraubach und Leibersdorf), der besten Abwehr und dem zweitbesten Sturm der Liga konnte  sich der SVS die Meisterschaft in der Kreisliga Donau/Laber sichern und steigt damit erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga auf. Der Sallacher Abteilungsleiter konnte 1.Bürgermeister Herbert Lichtinger, die Sallacher Stadträte,  die Vorstandschaft, die Ehrenmitglieder des SV Sallach, Brauereichef Josef Erl und nicht zuletzt alle Fans und Gönner des SV Sallach besonders  begrüßen.  Er ging in seinem Bericht kurz auf die abgelaufene Saison der beiden Mannschaften ein. Nach Platz 3 in der vorletzten und Platz 5 in der letzten Saison gelang heuer der große Coup mit der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga. Die zweite Mannschaft spielte eine durchschnittliche Saison und belegte Platz 8 in der Reserverunde.  Nächste Saison geht die Truppe um Kapitän Jonas Speiseder in der A-Klasse als eigenständige Mannschaft an den Start. Spielertrainer Markus Biersack ging in seinem Bericht näher auf die Statistiken beider Mannschaften ein.  Die 1.Mannschaft konnte von 26 Spielen 17 gewinnen, spielte 7 mal unentschieden und ging nur 2 mal als Verlierer vom Platz. Zudem war man auch in der Fairnesstabelle Spitzenreiter und damit die fairste Mannschaft in der Klasse. Mit 56:24 Toren stellte man den zweitbesten Angriff und die beste Abwehr in der Kreisliga Donau/Laber. Torschützenkönig wurde Andreas Herreiner mit 11 Toren vor Tobias Pfäffinger mit 10 Toren.  Die durchschnittlich Trainingsbeteiligung lag bei 22 Spielern pro Training, trainingsfleißigste waren  Fernando Stuber und Timo Singer. Anschließend überreicht der Sallacher Meistertrainer noch Präsente an seine Co-Trainer Stefan Berleb, Christian Scherzer und Johannes Hofmeister, Torwarttrainer Dieter Frank und an die Spielführer Alex Weiß, Andreas Herreiner und Jonas Speiseder. Nach den Grußworten von 1.Bürgermeister Herbert Lichtinger und 1.Vorstand Bastian Hofmeister nahm Abteilungsleiter Xaver Wallner die Verabschiedung von Stürmer Tobias Pfäffinger vor. Der Sallacher Goalgetter beendet nach 10 Jahren in Sallach mit 200 Spielen und nach dem Gewinn von 2 Meisterschaften seine aktive Karriere in der 1.Mannschaft.  Er ist mittlerweile auch in der Abteilungsführung tätig und als Platzmäher der beiden Fußballplätze aktiv. „Pfäff“ wird dem  SV Sallach somit auch zukünftig treu bleiben. Abschließend bedankte sich Wallner noch bei seiner Führungsmannschaft, der Vorstandschaft, Platzbauer, Platzkassier, bei allen Helfern der Abteilung und bei allen Sponsoren und Gönnern des SV Sallach. Nach einer Fotopräsentation der Meistersaison 2024/2025 wurde noch bis in die Morgenstunden im Vereinsheim gebührend gefeiert.


14. Februar 2024
Jahresversammlung der Abteilung Fußball mit Neuwahlen
(von Chr. Scherzer)

Abteilungsleiter Xaver Wallner konnte bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball im Vereinsheim viele aktive Fußballer und Funktionäre begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen berichtete der AL in seinem Tätigkeitsbericht, dass sich momentan 12 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb befinden.  Das Sportjahr 2023 begann mit verschiedenen Hallenturnieren und dem eigenen Bügelweisse-Cup in der Labertalhalle. Die 1. Mannschaft unter Spielertrainer Ahmet Mula  konnte die Saison 2022/2023 in der Kreisliga Donau/Laber mit einem überragenden 3. Platz hinter den Ausnahmemannschaften Schierling und Walkertshofen abschließen, dies bedeutete den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die 2. Mannschaft landete im Mittelfeld und belegte in der Endabrechnung Platz 6. Für die Saison 2023/2024 konnte mit Markus Biersack ein neuer Spielertrainer installiert werden. Nach einer sehr guten Vorrunde steht die 1.Mannschaft auf dem 4. Platz nur 3 Punkte hinter Spitzenreiter Eintracht Landshut, die 2.Mannschaft belegt momentan Platz 3 in Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Mit einem Trainingslager am  Gardasee vom 07.03.-10.03.24 wird Spielertrainer Biersack mit seinem Trainerteam Stefan Berleb, Johannes Hofmeister, Dieter Frank und Christian Scherzer versuchen, die beiden Mannschaften bestmöglichst auf die Frühjahrsrunde vorzubereiten. Jugendleiter Wolfgang Strasser berichtete, dass derzeit 130 Kinder und Jugendliche mit Spielerpass SV Sallach in den einzelnen Altersgruppen dem runden Leder nachjagen. Highlights waren wieder dass Fußballcamp unter der Leitung von Markus Heiß, Mannschaftsausflüge in die Allianz Arena und zu den Straubing Tigers und erstmals das Hallenturnier um den Ilmberger-Cup mit 50 Mannschaften und somit 500 Kindern in der Labertalhalle. Der Kassenbericht von Kassiererin Helga Herreiner zeigte, dass die Abteilung in finanzieller Hinsicht auf absolut gesunden Beinen steht und Hauptkassier Jozu Lagetar bestätige ihr eine einwandfreie Kassenführung. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden 1.Abteilungsleiter Xaver Wallner und 2. Abteilungsleiter Robert Weiß in ihren Ämtern bestätigt. Zum gleichberechtigten 2. Abteilungsleiter wurde Tobias Pfäffinger gewählt, er folgt auf den nicht mehr zur Wahl angetretenen Benny Blümel. Zur Kassiererin wurde wieder Helga Herreiner, zum Schriftführer wiederum Christian Scherzer gewählt, Jugendleiter bleibt Wolfgang Strasser,  während Andreas Herreiner zum Beisitzer in der Abteilungsführung  bestimmt wurde. Nach den Dankesworten des 1.AL Xaver Wallner an Vorstand, Abteilungsführung, Trainern, Betreuern, Platzwarten, Sponsoren und Gönnern  und alle sonstigen Helfer der Fußballabteilung gab er noch die nächsten Termine bekannt unter anderem das Trainingslager vom 07.03.-10.03.24 und der Saisonbeginn in der Kreisliga Donau/Laber am 24.03.24 gegen den Tabellenführer Eintracht Landshut.


v.li.: X. Wallner, W. Strasser, T. Pfäffinger, A. Herreiner, H. Herreiner, R. Weiß




www.sallach-online.de